Nach Angaben auf der offiziellen Website der FAI wurde Portugal "aufgrund der reichen und vielfältigen Volksmusik" ausgewählt, die in diesem Land gemacht wird und "den Fado umfasst, aber noch viel weiter geht und viele einzigartige regionale Traditionen aufweist".
Die 37. FAI-Konferenz wird in Zusammenarbeit mit der portugiesischen Musikförderungs- und Verbreitungsplattform Why Portugal "einen tieferen Einblick in einige dieser Traditionen geben, wie sie von großen zeitgenössischen Künstlern praktiziert werden".
Insgesamt werden elf portugiesische Künstler und Projekte auf der 37. FAI-Konferenz, die vom 19. bis 23. Februar stattfindet, auftreten.
Laut Why Portugal wird es "sechs offizielle Künstlerpräsentationen, ein Panel über regionale portugiesische Streichinstrumente und private Präsentationen von vier weiteren portugiesischen Künstlern" geben.
Die Projekte Bicho Carpinteiro von Vasco Ribeiro Casais und Rui Rodrigues und OMIRI von Vasco Ribeiro Casais, das Orchester Retimbar, das Kollektiv Lusitanian Ghosts, die Sängerin Joana Alegre, die Gitarristen João Diogo Leitão und Marta Pereira da Costa, RAIA (António Bexiga), O Gajo (João Morais), das Duo Lavoisier und PS Lucas (Pedro Lucas) wurden für einen Auftritt in Montreal ausgewählt.
An der 37. FAI-Konferenz nehmen 175 Künstler aus 38 Ländern teil.
Die Reise der portugiesischen Delegation nach Kanada umfasst auch "eine sechstägige Konzertreihe auf Torontos einziger, dem kanadischen Publikum gewidmeten, vollständig immersiven Bühne".
Zwischen dem 14. und 26. Februar wird sich der Lighthouse ArtSpace "in ein lebendiges Schaufenster der portugiesischen Kultur verwandeln, das sowohl ein musikalisches Fest als auch eine unvergessliche Reise durch die reiche portugiesische Landschaft ist".