"Die Wahrscheinlichkeit einer Preiskorrektur auf dem Wohnimmobilienmarkt nimmt tendenziell zu", warnt die Bank von Portugal (BdP). Und all dies "erhöht das Kreditrisiko des Immobilienkreditportfolios". Das knappe Angebot an Häusern dürfte jedoch die Auswirkungen einer geringeren Nachfrage auf die Preise abmildern.
In ihrer Analyse der wichtigsten Schwachstellen für die Finanzstabilität in Portugal, über die idealista berichtete, wies die portugiesische Aufsichtsbehörde auf das Risiko einer "Preiskorrektur auf dem Wohnimmobilienmarkt hin, die durch die Umsetzung des unsicheren makroökonomischen Szenarios, das durch steigende Zinssätze und geopolitische Instabilität angetrieben wird", wie es im Finanzstabilitätsbericht vom November 2023 heißt. Darüber hinaus "stellt die jüngste politische Unsicherheit, die das Land erlebt, eine neue Risikoquelle dar, die jedoch durch die erwartete Verabschiedung des von der derzeitigen Regierung vorgeschlagenen Staatshaushalts für 2024 gemildert wird".
Die Nachfrage nach Häusern in Portugal wurde jedoch von Ausländern gestützt. "Die geografische Lage Portugals und die Sicherheits- und Stabilitätsbedingungen, die das Land zu einem begehrten Reiseziel gemacht haben, stützen weiterhin die Nachfrage von Nichtansässigen und ansässigen Ausländern", betont die von Mário Centeno geleitete Regulierungsbehörde.
In den letzten zehn Jahren "war der portugiesische Wohnimmobilienmarkt durch die zunehmende Beteiligung ausländischer Käufer gekennzeichnet". Und in der ersten Hälfte des Jahres 2023 stieg die Beteiligung von Käufern mit steuerlichem Wohnsitz außerhalb des nationalen Territoriums am Wohnimmobilienmarkt um 2 Prozentpunkte im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 auf 12,7 % des Transaktionsvolumens.
Es gibt auch diejenigen, die weiterhin nach portugiesischen Wohnimmobilien als Anlageobjekt suchen. Obwohl "alternative Sparformen in letzter Zeit an Attraktivität gewonnen haben, bleibt dieser Vermögenswert angesichts der Volatilität der Finanzmärkte und der wirtschaftlichen Unsicherheit für die Portfoliodiversifizierung relevant", erklärt der BdP. Darüber hinaus "könnte eine höhere Inflation die Nachfrage nach Wohnimmobilien als Wertaufbewahrungsmittel fördern", fügt er hinzu.