Die Umgestaltung des Südflügels dieser Immobilie im Bezirk Aveiro und im Großraum Porto wurde von der MS-Gruppe im Rahmen des REVIVE-Programms durchgeführt, mit dem die Ministerien für Kultur, Wirtschaft, Finanzen und Verteidigung die Sanierung und Aufwertung öffentlicher Immobilien mit touristischem Potenzial fördern.
Die mit 1,5 Millionen Euro aus dem Programm Portugal 2020 finanzierte Maßnahme, aus der die so genannte "MS Collection Mosteiro de Arouca" hervorging, führte zu einer Anlage mit 53 Zimmern, darunter eine königliche Duplex-Suite, die diese Unterbringungskapazität durch ein Restaurant, Bars, ein Spa, Innen- und Außenpools, einen Kinderspielplatz und mehrere Tagungsräume ergänzt, die alle in einem zwei Hektar großen Garten liegen.
Die Direktorin für Marketing und Kommunikation der MS-Gruppe, Helena Valente, erklärte gegenüber Lusa, dass das Hotel auf die Zielgruppe zugeschnitten ist: "Unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Region beabsichtigen wir, Märkte außerhalb Portugals zu erreichen, wie Spanien, die Vereinigten Staaten, Frankreich und Deutschland, da wir mit individuellen Gästen arbeiten, uns auf das MICE-Segment [Akronym für Meetings, Incentives, Conferences and Events] konzentrieren und aufgrund der einzigartigen Besonderheiten unseres historischen Erbes auch ein Ziel für Hochzeiten sind".
Der Gründer der Gruppe, Pedro Mesquita Sousa, ist der Ansicht, dass das touristische Angebot der als Geopark klassifizierten Gemeinde einen besonderen Anziehungspunkt darstellt, da "Arouca über Ankerpunkte wie die Paiva-Wanderwege, die Brücke 516, die Serra da Freita und mehrere Orte von geologischer Bedeutung verfügt und somit ein attraktives Reiseziel von hohem archäologischen, natürlichen und historisch-kulturellen Wert ist".
Um den Betrieb des neuen Hotels zu gewährleisten, wurden etwa 50 direkte Arbeitsplätze geschaffen, die "in der überwiegenden Mehrheit lokalen Fachkräften" zugeschrieben werden, aber der Gründer der MS-Gruppe sagt, dass diese Arbeitskräfte im Sommer "verstärkt" werden müssen, um den Anforderungen der Hochsaison gerecht zu werden.
Pedro Mesquita Sousa weist auch darauf hin, dass die 10-Millionen-Investition in Arouca zwei anderen Projekten der Gruppe vorausgeht: die Schaffung einer Einheit im Alentejo, die derzeit geprüft wird, und die Eröffnung des Moon & Sun Funchal im nächsten Winter, die bereits im Bau ist.
Geschichte
Das zwischen 915 und 925 als Benediktinerkloster gegründete Kloster von Arouca war von 1220 bis 1256 die Residenz der Königin Mafalda, Tochter von König Sancho I. und Enkelin von Afonso Henriques, die beschloss, das Kloster dem Zisterzienserorden zu weihen, und sich dort begraben lassen wollte.
Das Gebäude ist seit 1834, als die religiösen Orden ausgelöscht wurden, im Besitz des Staates, aber es behielt die klösterlichen Funktionen bis 1886 bei, als die letzte Nonne, die bis dahin Aufenthaltsrecht hatte, starb.
Gegenwärtig beherbergt das Gebäude neben dem neuen Hotel das Museum für sakrale Kunst von Arouca, die Gedenkbibliothek D. Domingos de Pinho Brandão und die Kirche von São Bartolomeu.
Außerdem finden hier regelmäßig Veranstaltungen wie die Nachstellung der "Geschichte eines Klosters", der iberische Pfeifenorgelzyklus Rainha Santa Mafalda, das Kastanienfest und die Erntemesse statt.