In einer Präsentation, in der es die Ergebnisse für 2024 vorstellte, hob Vinci den Anstieg der Passagiere in Portugal hervor, wobei mehr als 35 Millionen Passagiere in Lissabon waren.

Nach der gleichen Präsentation des Unternehmens, das Eigentümer von ANA ist, entfielen im vergangenen Jahr von den insgesamt 4.526 Millionen Euro Umsatz im Flughafensegment 28 % auf ANA, d.h. 1.267 Millionen Euro.

Im Jahr 2023 verzeichnete Vinci einen Wert von fast 1.105 Millionen Euro an Einnahmen von ANA (28% von insgesamt 3.947 Millionen Euro).

Nach Angaben von Vinci machte das EBITDA (Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) von ANA im vergangenen Jahr 30 % des Gesamtbetrags von 2,883 Milliarden Euro im Flughafensegment aus, d. h. rund 865 Millionen Euro.

Am 17. Januar teilte die Regierung ANA Aeroportos mit, dass sie beabsichtigt, den Antrag für den neuen Flughafen auf dem Schießplatz von Alcochete voranzutreiben, und erklärte, dass der Vorschlag des Konzessionärs keinen direkten Beitrag aus dem Staatshaushalt vorsieht.

Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem ANA am 17. Dezember den ersten Bericht mit den Bedingungen für den Bau des Flughafens Luís de Camões vorgelegt hatte, der keinen direkten Beitrag aus dem Staatshaushalt vorsieht, "in voller Übereinstimmung mit der Regierung in dieser Hinsicht".

ANA wurde 2012 für rund drei Milliarden Euro an das französische Unternehmen Vinci verkauft.