Wir hören oft, wie wichtig die Gesundheit des Herzens ist, aber viele von uns nehmen unwissentlich Gewohnheiten an, die diesem lebenswichtigen Organ schaden können.

Im Vorfeld des Herzbewusstseinsmonats haben wir mit einem führenden Kardiologen über fünf alltägliche Verhaltensweisen gesprochen, die Ihre kardiovaskuläre Gesundheit gefährden könnten

- vom Schlaf bis zum Stress: Diese Gewohnheiten können mehr Schaden anrichten, als Sie denken...

1. Mangelnde körperliche Aktivität

"Eine sitzende Lebensweise kann zu Gewichtszunahme, hohem Cholesterinspiegel und erhöhtem Blutdruck führen, was alles das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht", warnt Dr. Christopher Broyd, beratender Kardiologe am Nuffield Health Brighton Hospital.

"

Regelmäßige Bewegung ist für die Gesundheit des Herzens von entscheidender Bedeutung. "Sie

brauchen sich aber nicht zu zwingen, jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen, sondern können mit kleinen Schritten beginnen.

"Beginnen Sie mit einfachen Aktivitäten wie Gehen, Dehnen oder dem Fahrradfahren", empfiehlt Broyd.

"

Selbst kurze Aktivitäten wie 10-minütige Spaziergänge können sich mit der Zeit summieren und Ihre Ausdauer allmählich steigern. "

Und das Wichtigste: Wählen Sie Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen.

"Ob Tanzen, Schwimmen, Radfahren oder ein Mannschaftssport - wenn Sie etwas finden, das Ihnen Spaß macht, fällt es Ihnen leichter, motiviert zu bleiben", sagt Broyd.

"

Suchen Sie sich eine Tageszeit aus, die Ihnen am besten passt, und halten Sie sich daran, egal ob morgens, in der Mittagspause oder am Abend.

Credits: PA;

2. Chronischer Stress

Chronischer Stress - z. B. durch einen anspruchsvollen Beruf oder familiäre Probleme - kann zu Herzproblemen beitragen, sagt der Kardiologe

: "Anhaltender Stress kann sich negativ auf das Herz auswirken, indem er den Blutdruck erhöht und das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls steigert", erklärt Broyd.

"

Chronischer Stress am Arbeitsplatz kann den Blutdruck erhöhen, zu schlechten Essgewohnheiten führen und den Schlaf stören, was sich mit der Zeit negativ auf die Herzgesundheit auswirkt.

Deshalb ist es wichtig, über wirksame Strategien zur Stressbewältigung zu verfügen.

Regelmäßige körperliche Betätigung, wie z. B. Spazierengehen, Yoga oder Gymnastik, kann dazu beitragen, aufgestaute Spannungen abzubauen und die Stimmung zu verbessern, indem Endorphine ausgeschüttet werden", sagt Broyd. "Manche finden, dass Achtsamkeitstechniken wie Meditation, tiefe Atmung oder progressive Muskelentspannung den Geist beruhigen und das Stressniveau senken können.

3. Dem Schlaf keine Priorität einräumen

"Schlafmangel oder eine schlechte Schlafqualität können den Blutdruck erhöhen, zu Fettleibigkeit beitragen und die natürlichen Reparaturprozesse des Körpers stören", sagt Broyd.

"

Um einen natürlichen, erholsamen Schlaf zu fördern, empfiehlt der Kardiologe, einen festen Schlafplan aufzustellen

: "Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit zu Bett und wachen Sie auf, auch am Wochenende", rät Broyd.

"

Dies hilft, die innere Uhr des Körpers zu regulieren und fördert einen gleichmäßigeren Schlafrhythmus.

"Beschäftigen Sie sich vor dem Schlafengehen mit beruhigenden Tätigkeiten wie Lesen und vermeiden Sie anregende Aktivitäten wie das Ansehen intensiver Fernsehsendungen. "

Versuchen Sie auch, abends nicht zu viel Koffein, Nikotin und/oder Alkohol zu konsumieren.

"Der Konsum von Koffein oder Nikotin am späten Nachmittag und am Abend kann den Schlaf beeinträchtigen", warnt Broyd. "Ebenso kann Alkohol zwar zunächst schläfrig machen, später in der Nacht aber den Schlafzyklus stören.

4. Zu wenig Sonnenlicht

"Ein Mangel an Sonnenlicht kann zu Vitamin-D-Mangel führen, der mit höherem Blutdruck, Entzündungen und einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht wird", sagt Broyd.

"

Dies ist vor allem in den Wintermonaten wichtig, daher sollten Sie Ihre Arbeitspausen nutzen, um nach draußen zu gehen.

"Wenn Sie in einem Gebäude arbeiten oder lernen, sollten Sie kurze Pausen einlegen, um nach draußen zu gehen und Sonne zu tanken", empfiehlt Broyd.

"

Versuchen Sie, jeden Tag mindestens 15-30 Minuten nach draußen zu gehen, vor allem morgens, wenn die Sonne nicht so stark scheint.

Gehen Sie spazieren, setzen Sie sich in einen Park oder genießen Sie Aktivitäten im Freien wie Gartenarbeit, Spaziergänge mit dem Hund oder sogar ein Mittagessen im Freien.

5. Soziale Isolation

"Soziale Isolation oder Einsamkeit können das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen", sagt Broyd.

"

Studien haben gezeigt, dass Einsamkeit Stress auslösen, den Blutdruck erhöhen und sich negativ auf die Immunfunktion auswirken kann, was alles der Herzgesundheit schaden kann. "

Wenden Sie sich an Freunde oder ein Familienmitglied, wenn Sie sich einsam fühlen, oder erwägen Sie, einem neuen Verein beizutreten.

"Die Verbesserung der sozialen Isolation erfordert Zeit und Mühe, aber wenn Sie sich bewusst darum bemühen, mit anderen in Kontakt zu treten und Beziehungen aufzubauen, können Sie Ihr soziales Unterstützungsnetzwerk und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern und letztlich Ihre Herzgesundheit verbessern", sagt Broyd

.