Birma hat keine ausländischen Feinde, die es anzugreifen drohen; alle seine Sicherheitsprobleme sind innenpolitischer Natur. Was das Land braucht, ist eine unparteiische Polizei und keine korrupte und grausame Armee. Das Militär ist seit der Unabhängigkeit Birmas im Jahr 1948 ein Fluch für das Land.
Die Tatmadaw, wie die Armee genannt wird, hat von Anfang an einen schlechten Start hingelegt. Unter britischer Herrschaft gab es keine birmanische Armee, aber während des Zweiten Weltkriegs ließen sich junge birmanische Nationalisten von den Japanern militärisch ausbilden. Nicht wenige kämpften an der Seite der Japaner. Das ist keine Überraschung: Der Feind meines Feindes ist mein Freund".
Japan verlor den Krieg, aber diese turbulenten jungen Patrioten wurden zur Gründergeneration der birmanischen Offiziere - und sie hatten einige schlechte Lektionen von den Japanern gelernt. Sie hatten gelernt, dass die Armee gegenüber allen anderen Institutionen privilegiert ist und dass Zivilisten fest geführt werden müssen. Sie hatten auch gelernt, dass es einfach ist, Regierungen zu stürzen, und dass es sich durchaus lohnt.
In den folgenden 75 Jahren übernahmen eine Reihe von Militärs die Macht und zwangen dem Land verschiedene halbgare ideologische Konzepte auf. Sie bekämpften sich gegenseitig und führten unaufhörliche Militärkampagnen gegen die großen Minderheitengruppen. (Nur zwei Drittel der burmesischen Bevölkerung sind ethnische Burmesen, und die Soldaten sehen ihre Aufgabe darin, die anderen Ethnien klein zu halten.)
Wenn Studenten und andere Zivilisten es wagten, gegen den wirtschaftlichen Niedergang und die politische Unterdrückung zu protestieren, massakrierten die Militärs sie einfach, wobei sie manchmal Hunderte von Menschen töteten. Vor allem aber zogen sie den letzten Tropfen Wert aus der Wirtschaft, um sich selbst zu bereichern. Die Armee übernahm faktisch die Kontrolle über die Wirtschaft und das Land wurde immer ärmer.
Früher waren Birma und das benachbarte Thailand fast Zwillinge: Die Sprachen sind sehr unterschiedlich, aber sie haben eine fast tausendjährige Geschichte, Religion und Kultur miteinander verbunden. Auch der Wohlstand war früher ähnlich, aber heute liegt das Pro-Kopf-BIP in Thailand bei 7.000 Dollar, in Birma dagegen bei 1.100 Dollar. Das war die Armee.
Die Tatmadaw wird zwar gefürchtet, aber nicht geliebt, und die Offiziersklasse lebt in ihrer eigenen Welt. Im Jahr 2011 führte eine Volksbewegung unter der Führung von Aung Sang Suu Kyi, der Tochter des Armeegründers, eine weitgehend gewaltfreie Revolution an, die das Militär zwang, die politische Macht zu teilen, aber 2021 holte sich die Armee die Macht mit großer Gewalt zurück.
Es war zu spät. Die Menschen hatten ein Jahrzehnt lang in Freiheit und ohne Angst gelebt, und sogar die Wirtschaft zeigte Anzeichen für einen Aufschwung. Die Karen, Shan, Rakhine und andere Minderheiten, von denen die meisten schon seit langem in Aufruhr waren, kämpften wieder gegen die Armee, aber diesmal schlossen sich ihnen die Burmesen selbst an.
Zehntausende von Studenten und anderen jungen Menschen verließen die Städte (die von der Armee streng kontrolliert werden) und suchten nach Waffen und militärischer Ausbildung. Heute, drei Jahre später, hält die Armee immer noch alle Städte, aber mindestens die Hälfte des ländlichen Raums ist in der Hand der Rebellen.
Die von den Rebellen kontrollierten Gebiete werden von der Luftwaffe des Regimes rücksichtslos bombardiert, aber die Rebellen beginnen, mit Drohnen zurückzuschlagen. Ganze Militäreinheiten laufen aus der Armee über, und das Regime hat kürzlich die Wehrpflicht ausgerufen, um die Lücken zu schließen.
Der Joker ist China, das eine lange Grenze mit Nordburma teilt. In der Vergangenheit hat es die birmanische Armee unterstützt und war ihre wichtigste Waffenquelle, aber es liebt das birmanische Regime auch nicht.
Im Jahr 2023 hatte Peking (oder vielleicht auch nur die chinesischen Kommandeure entlang der Grenze) so die Nase voll von den massiven Betrügereien an chinesischen Bürgern, die verschiedene birmanische Generäle aus Nordbirma betrieben, dass sie ihre Unterstützung vorübergehend einstellten. Die Rebellen erzielten massive Gebietsgewinne im gesamten Norden des Landes.
Aber dann haben die Chinesen, nachdem sie eine Kehrtwende vollzogen hatten, prompt wieder eine Kehrtwende gemacht, denn das Letzte, was sie wollen, ist der Zerfall Birmas in ein Gewirr von ethnisch definierten Kleinstaaten, die dem amerikanischen Einfluss weit offen stehen würden. Aber das könnte sich abzeichnen, ob es China nun gefällt oder nicht.
Das richtige Ziel für alle Aufständischen wäre ein föderaler und demokratischer Staat, der seine Armee abgeschafft hat, aber das ist sehr schwierig zu gestalten, wenn ein Krieg geführt wird und die Rebellen unterschiedliche Ziele haben.
Wie die unabhängige International Crisis Group kürzlich feststellte, "zersplittert der [burmesische] Staat, da bewaffnete ethnische Gruppen die Kontrolle über ihre Heimatgebiete festigen, während sich im Zentrum des Landes ein schwaches Regime an die Macht klammert und Racheangriffe auf Gebiete startet, die es verloren hat. Eine weitere Zersplitterung scheint unvermeidlich."
*Die Zeitungen können das Land gerne Myanmar nennen, aber es war die Armee, die 1989 den Namen Burma änderte, um sich selbst in die Flagge zu hüllen. Burma" kommt von "Bamar", der umgangssprachlichen Bezeichnung für die ethnische Mehrheitsgruppe, und solange Daw Aung San Suu Kyi "Burma" auf Englisch sagt, werde ich das auch tun.
Gwynne Dyer is an independent journalist whose articles are published in 45 countries.
