Mit zwei Versionen, einer für die Straße und einer für die Rennstrecke, wird jedes für den Straßenverkehr zugelassene Auto 1,6 Millionen Euro kosten, während die Rennstreckenversion etwas billiger sein dürfte.

Der CEO vonAdamastor, Ricardo Quintas, sagte, dass es eine Möglichkeit geben könnte, dass das Auto auf der Rennstrecke eingesetzt werden kann.

"Wir analysieren weiterhin mit Partnern eine mögliche Teilnahme an einer Langstreckenmeisterschaft. Aber das ist ein Thema, das noch offen ist, da es zum Beispiel von der Homologation der Furia für die Straße und der anschließenden Homologation in einer von der FIA oder dem Veranstalter des betreffenden Wettbewerbs genehmigten Kategorie abhängt", sagte Ricardo Quintas nach Angaben von Sportmotores.


"Was die Entwicklung der Furia betrifft, so werden wir die Arbeit am Entwicklungsprototyp fortsetzen und uns dabei auf eine ständige Optimierung konzentrieren. Gleichzeitig können wir mit all den Informationen, die wir während unserer Tests sammeln, auch die Entwicklung neuer Modelle in Betracht ziehen", fügte er hinzu.

Die Furia wird von einem Ford Performance V6-Block angetrieben und was sind seine Argumente? Seine Leistung übersteigt 650 PS und sein maximales Drehmoment beträgt 571 Nm. Er braucht 10,2 Sekunden, um 200 km/h zu erreichen.